
Omega 3 Fettsäuren
Omega-3-Fettsäuren (O-3-Fettsäuren) gehören zu den essentiellen Fettsäuren. Das bedeutet, dass wir diese diese Fettsäuren mit der Nahrung oder speziellen Präparaten zu uns nehmen müssen, da unser Körper diese Fettsäuren nicht selbst herstellen kann. Sie sind lebensnotwendig.
Man unterscheidet zwischen kurzkettigen und langkettigen O-3-Fettsäuren:
- Die kurzkettige O-3-Fettsäure ist die Alpha-Linolensäure. Sie kommen besonders im Leinöl, Hanföl, Chiaöl, Walnussöl oder den entsprechenden Saaten/Nüssen vor.
- Die beiden bekanntesten langkettigen O-3-Fettsäuren heißen Eicosapentaensäure (engl. eicosapentaenoic acid, EPA) und Docosahexaensäure (engl. docosahexaenoic acid, DHA). Sie finden sich besonders in fettreichem Seefisch oder den entsprechenden Fischölkapseln.
Da Seefisch nur deshalb Omega-3-Fettsäuren enthält, weil er Omega-3-haltige Algen frisst, zählen auch Algenöl und Algenölkapseln zu einer sehr guten Quelle dieser Fettsäuren. Omega-3 Fette dürfen nicht erhitzt werden. Wenn Öle bitter schmecken oder im Abgang kratzen, sind sie verdorben und dürfen nicht mehr verzehrt werden!
Nahezu überall im Organismus werden Omega-3-Fettsäuren benötigt, so dass schon allein die Aufgaben dieser Fettsäuren im Körper zeigen, wie sie wirken und was wir von einer entsprechend guten Versorgung erwarten können. Die Fettsäuren sind an den folgenden Aufgaben und Funktionen beteiligt:
- Reduktion chronisch entzündlicher Prozesse (Arthritis, Arteriosklerose, Parodontitis, Autoimmunerkrankungen, u.v.m.)
- Zellstoffwechsel und am Aufbau der Zellmembran
- Bildung der körpereigenen Abwehrzellen
- Schutz vor Infektionskrankheiten
- Produktion von Hormonen
- Regulierung der Blutfettwerte (Cholesterin und Triglyceride)
- Eiweisssynthese
- Versorgung der Gelenke mit Schmierstoff
- Blutdruckregulation
- Verbesserte Fließeigenschaften des Blutes und Hemmung der Blutgerinnung
- Erhöhung der Schlafqualität
- Versorgung von Haut und Haaren mit Feuchtigkeit und Spannkraft (7)Verbesserung der Sehkraft
- V.a. in der Schwangerschaft und Stillzeit sehr wichtig
Wichtig: Die Vitamine B3, B6, Biotin sowie die Mineralstoffe Zink und Magnesium sind für eine funktionierenden Fettstoffwechsel nötig. In unserer Praxis bieten wir eine detaillierte Beratung zu Omega 3 Fettsäuren an. Es gibt die Möglichkeit einen sogenannten Omega 3 und 6 Fettsäuren Index zu erstellen. Dazu schicken wir eine Blutprobe von Ihnen ins Labor. Die anschließende Substituierung oder Ernährungsanpassung ist somit noch gezielter. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen dazu haben!
Autor: Katharina Koberwein